Research
Einfluss der Sandverteilung auf die Eigenschaften von 3D-gedrucktem Sand
Authors:
Kip Woods ,
Emerson Automation Solutions, US
Scott Giese,
University of Northern lowa, US
Abstract
Zweck dieser Studie war es, die Auswirkung der Siebverteilung auf die endgültigen
Eigenschaften von dreidimensional (3D) gedrucktem Quarzsand zu bewerten. Die
ausgewählten Sandgemenge waren Dreisieb-Sande mit Kornfeinheitsnummer (Grain
Fineness Number) GFN 57 und GFN 70. Diese Sande von der Lagerstätte Illinois, St. Peter,
bestanden aus hochreinem rundkörnigem Quarzsand und enthielten nur sehr wenige
Verunreinigungen, um jeglichen möglichen Einfluss von Verunreinigungen zu verringern.
Als Bindersystem wurde in dieser Untersuchung ein kommerziell erhältliches
Furanharzsystem verwendet. Die Einstellungen des Sanddruckers wurden für vier
unterschiedliche Harzgehalte in den gedruckten Prüfkörpern angepasst. Zur Bestimmung
eines Unterschieds zwischen den ausgewählten Siebverteilungen wurden anhand
der Prüfkörper folgende Versuchskriterien bewertet: Masse, Zugfestigkeit, Ritzhärte,
Dichte und Glühverlust (Loss On Ignition – LOI). Es wurden sechzehn Versuche mit acht
Wiederholungsversuchen durchgeführt. Die Analyse ergab, dass bei herkömmlichen
Bindergehalten die GFN 70-Sande eine höhere Zugfestigkeit und Ritzhärte aufwiesen
als die GFN 57-Sande. //
Sand Distribution Effect on Three-Dimensional Printed Sand Properties //
The purpose of this study was to assess the impact screen distribution has on the final
properties of three-dimensional (3D) printed silica sand. The aggregates selected were
57 grain fineness number (GFN) and 70 GFN three-screen sands. These Illinois St. Peter
deposit sands were a high-purity round grain silica and had low trace contaminants,
to reduce any possible influence from contaminants. The resin system utilized in this
investigation was a commercially available furan resin system. Sand printer settings
were adjusted for four different resin contents on the printed test specimens. The test
criteria to determine a difference between the selected screen distributions would be
evaluated by the test samples: mass, tensile strength, scratch hardness, density, and
loss on ignition (LOI). Sixteen trials were completed with eight replicate trials. The
analysis revealed at traditional foundry resin levels the 70 GFN retained higher tensile
and scratch hardness than the 57 GFN.
How to Cite:
Woods, K., Giese, S. and Trikha, S., 2020. Einfluss der Sandverteilung auf die Eigenschaften von 3D-gedrucktem Sand. Giesserei Praxis Science, 2020, p.None.
Published on
03 Jun 2020.
Peer Reviewed
Downloads